UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

PUBLIKATION

16.01.2023

|
Share:
Architekturfotografie ist ein spannendes Genre, muss das zweidimensionale Medium der Fotografie doch immer wieder überzeugende Wege finden, Baukörper oder Raumvolumina der dokumentierten Objekte bestmöglich darzustellen. Doch in seinem neuen Bildband versucht der italienische Fotograf gar nicht erst, Häuser als Solitäre oder urbane Verortungen vorzustellen, sondern er schafft ein komplexes Band von Stadtansichten. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die hier kombinierten Bilder laufen über den Seitenrand hinaus und fügen sich nahtlos an das jeweils folgende Motiv. Die für das Buch perfekt ausgewählte japanische Bindung verstärkt diesen Effekt des endlosen Bilderstroms. So gleitet der Betrachterblick von der ersten Aufnahme aus dem chinesischen Qingdao direkt über Moskau nach Tripolis und Manchester, dann nach Reggio Emilia und Valencia und immer weiter, bis am Ende des gebundenen Leporellos eine Straßenszene in London den Abschluss bildet. Hier steht ein Passant verloren auf einer ansonsten menschenleeren Straße und scheint darauf zu warten, was sich als Nächstes in sein Blickfeld schiebt.

Die Aufnahmen entstanden in den letzten 20 Jahren in 22 Städten in dreizehn Ländern, vor allem in Italien, aber auch in China, Deutschland, England, Frankreich, Indien, Japan, dem Libanon, Libyen, Russland, Spanien, der Türkei und den USA. Aus seinem riesigen Bildarchiv hat Zanta 80 Motive ausgewählt und grafisch so aneinandergereiht, dass es bei flüchtigem Blick manchmal schwerfällt, die Übergänge zu erkennen. Entstanden ist eine faszinierende visuelle Komposition, deren Rhythmus von Stadt zu Stadt, von Innen- zu Außenraum und durch verschiedene Bauepochen fließt. Von glitzernden Fassaden der Postmoderne bis hin zu marode bröckelndem Baubestand geht der visuelle Trip, bei dem Menschen nur selten und eher als Beiwerk auftauchen. It’s All One Song, verspricht der Titel, lässt daher Städte und Themen zu einem einzigen Stück verschmelzen, bei dem die Vielfalt der Architektur – sowohl verheißungsvoll gebaute Utopien als auch spätkapitalistische Albträume – aufscheint. Ein Bildband mit überraschendem Ansatz, außergewöhnlich eindrücklich umgesetzt! (Ulrich Rüter)

Marco Zanta: It’s All One Song
Mit einem Text von Stefania Rössl
84 Seiten in japanischer Bindung.
40 Farbabb., 24 × 32,5 cm.
Englisch/Italienisch, Hartmann
© Marco Zanta

Marco Zanta

...wurde 1962 im italienischen Treviso geboren und zählt heute zu den bekanntesten Architekturfotografen Italiens. Seit den 1980er-Jahren untersucht er, wie der urbane und industrielle Raum fotografisch abgebildet werden kann. Daneben arbeitet er für renommierte Architekturbüros wie John Pawson Studio, Afra e Tobia Scarpa und Tadao Ando. Als Dozent hat er mit verschiedenen Universitäten zusammengearbeitet. Zanta nahm an mehreren Ausgaben der Biennale Venedig teil; seine Werke wurden weltweit ausgestellt und sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Webseite
Instagram
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen