UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

EVENTS

04.04.2020

|
Share:
Michael Ruetz ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Zeitzeuge. Nicht nur als Chronist seiner Generation, sondern vor allem als kluger Dokumentar des Phänomens Zeit, das er in unterschiedlichen Langzeitprojekten untersuchte.

Seine bekanntesten Bilder entstanden im Berlin der 1960er-Jahre, als ihn die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche dazu brachten, sein Studium und die begonnene Dissertation zugunsten der Fotografie aufzugeben. Er war ganz nah dran an den Demonstrationen, Sit-ins und Aktionen der Protagonisten der sogenannten „68er-Generation“. Sein präzises Gespür für Situationen, Ereignisse und die Menschen präsentieren noch heute lebendige Zeitgeschichte. Viele Motive sind längst ins kollektive Gedächtnis der deutschen Gesellschaft eingeflossen. Sie berichten über das geteilte Deutschland, über Stimmungen und Aufbrüche im Berlin der 1960er-Jahre, haben sich dabei von den eigentlichen, konkreten Ereignissen allerdings oft entfernt und wurden zu charakteristischen Symbolbildern, ohne dabei Patina angesetzt zu haben. Dass seine Aufnahmen häufig Symbolcharakter haben, bemerkte bereits Fritz Kempe im Auftaktsatz seiner Vorstellung des Fotografen als „Meister der Leica“ in der Leica Fotografie 3/1973.

In dieser Zeit war Ruetz schon erfolgreich für internationale Magazine arbeitender Bildjournalist und seit 1969 auch Fotograf beim Hamburger Magazin Stern. Ab 1974 konzentrierte sich Ruetz dann ausschließlich auf eigene Projekte, die vor allem in Büchern und genau gestalteten Bildbänden ihre Veröffentlichung fanden. Sein Projekt Timescape sollte schon ab Mitte der 1970er-Jahre zum zentralen Projekt seiner Arbeit werden, in dem er Orte und Landschaften immer wieder vom gleichen Standpunkt aus fotografierte. Sichtbare Zeit war der treffende Titel einer Retrospektive seines Werks: Seine vor allem in den 1980er-Jahren entstandenen, vertieften Langzeitstudien, darunter auch Die absolute Landschaft belegen eindrücklich, wie Zeit vergeht, aber auch wie Beständigkeit aussehen kann. Als geduldiger, aber auch konsequenter Beobachter hat er ein unvergleichliches Werk geschaffen. Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag. (Ulrich Rüter)

Alle Bilder auf dieser Seite © Michael Ruetz
Rudi Dutschke spricht auf einer Veranstaltung zur Vorbereitung des Internationalen Protesttags gegen den US-Krieg in Vietnam. Auditorium Maximum der Freien Universität, Berlin-Dahlem, 20. Oktober 1967 © Michael Ruetz / Agentur Focus
Fritz Teufel und Rainer Langhans in der Kommune 1, Westberlin, März 1968 © Michael Ruetz / Agentur Focus
Parade zum 1. Mai 1974 in der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain, Ostberlin © Michael Ruetz / Akademie der Künste / Agentur Focus
Protestmarsch von Bauern gegen Fluglärm, Hahn Air Force Base im Hunsrück, 11. Juli 1969  © Michael Ruetz / Akademie der Künste / Agentur Focus
Aus der Serie 'Die absolute Landschaft' © Michael Ruetz / Agentur Focus
Aus der Serie 'Die absolute Landschaft' © Michael Ruetz / Agentur Focus
Aus der Serie 'Die absolute Landschaft' © Michael Ruetz / Agentur Focus
© E. Ruetz

Michael Ruetz

Am 4. April 1940 in Berlin geboren, Studium der Sinologie, Japanologie und Publizistik in Freiburg, München und Berlin. Dort Hinwendung zum Bildjournalismus. Von 1969 bis 1973 Mitglied der Redaktion des Stern. Von 1996 bis 2007 Professur für Kommunikationsdesign an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig. Zahlreiche Ausstellungen und über 40 Publikationen.

Webseite
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen