UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

ONE PHOTO

07.09.2023

|
Share:
„Während einer Reise entlang der Westküste Irlands entdeckten wir die dort wachsenden Mammutblätter (Gunnera manicata). Das sind faszinierende Pflanzen mit einem Blattdurchmesser von über zwei Metern, die dort geradezu kleine Wälder bilden. Nachdem wir erfahren hatten, dass diese Giganten nicht, wie wir annahmen, unter Naturschutz stehen, sondern eher als Unkraut betrachtet werden, reizte uns die Idee, mit ihnen eine Fotoserie an den einsamen Stränden aufzunehmen. Der starke Wind, die wandernden Wolken und die weiten Buchten des Ring of Kerry bildeten eine einzigartige Bühne, um sich spontan von dem riesigen Blatt inspirieren zu lassen.

Der Seewind machte es allerdings auch nicht einfach, dieses ebenso große wie nicht ganz leichte Segel zu dirigieren. Aber genau diese Unberechenbarkeit schuf dann die Dynamik, die die Bilderserie auszeichnet. Nichts war vorhersehbar, alles musste schnell gehen. Und am Ende landeten wir beide samt Blatt im Wasser. Wobei es mir gelang, nicht nur meine liebe Frau zu retten, sondern auch die Leica oberhalb der Wellen zu halten.

Das war schon deshalb existenziell, weil diese Leica ebenfalls eine ganz besondere Geschichte hat: Während unserer Reise in den äußersten Westen Europas hatte meine M9-P plötzlich vollständig blockiert. So etwas muss wohl immer in den entlegensten Gegenden passieren. Mit einem Anruf in Wetzlar wollte ich klären, ob es irgendwo in Irland eine Reparaturwerkstatt gäbe. Man teilte mir stattdessen mit, ich solle doch einfach meine dortige Adresse angeben. Man werde mir eine Ersatzkamera schicken und das defekte Gerät dann reparieren, wenn wir zurück sind. Wir befanden uns wie gesagt irgendwo am westlichen Ende Irlands, und die Adresse unserer Haushälterin bestand nur aus der Bezeichnung der Meeresbucht. Umso verblüffter war ich, dass tatsächlich am nächsten Tag besagte Haushälterin mit einem Paket aus Wetzlar zu uns kam! Mit eben jener M9, mit der dann diese Aufnahmen entstehen konnten. Nach ihrer Reparatur hat mich meine gute alte M9-P dann zu fast allen weiteren Porträts begleitet. Ohne jeden weiteren Aussetzer.“

Text und Bild: © Burkhard Riegels
Equipment: Leica M9 mit Zeiss Biogon T* 1:2.8/28
© Rike Riegels-Winsauer

Burkhard Riegels

Der Handwerksfotograf verschrieb sich schon sehr früh dem Menschen-Bild, dem Porträt und der Dokumentation. Seit mehr als 40 Jahren arbeitet er in eigenen Studios und auf vielen Reisen an seinen Projekten, immer wieder voller Staunen über die Vielfalt der porträtierten Charaktere. In seinen aktuellen Büchern, den Wälderstimmen oder der Libreria Acqua Alta, einem Porträt-Bildband über den legendären Buchhändler Luigi Frizzo in Venedig, wird dieses Staunen sichtbar. Seit 15 Jahren betreibt Burkhard Riegels zusammen mit seiner Frau die Galerie Art-Tempto in Karlsruhe.

Webseite
Instagram
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen