LFIMagazin03/2015
Bestellen
EUR 5,00 (EUR 6,50 )inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
-
Vorschau
-
Inhalt
LFI Magazin 03/2015
-
Interview: Der neue Geschäftsführer von World Press Photo, Lars Boering, über Wege in der Fotografie und seinen Thinktank
Portfolio: In der Wildnis. Ein Königreich für die Freiheit! Die Menschen und die Natur im Northeast Kingdom, einem Landstrich in Vermont, haben Stéphane Lavoué fasziniert.
Portfolio: Flüchtige Heimat. Hütten, Baracken, Bauruinen: Giulio Rimondi fotografierte Flüchtlingsunterkünfte im Libanon – über einen tagtäglichen Ausnahmezustand.
Projekt: Tanz der Fischer. Silhouetten auf dem Inle-See: Sopon Chienwittayakun dokumentiert die Arbeit der Fischer in Myanmar.
Leicawelt: Analoge Filme. In Ligurien wird die traditionsreiche Filmfabrik FILM Ferrania wieder in Betrieb genommen – finanziert von der Crowd
Leicawelt: Mein Objektiv. Nah dran: Für seine Porträtaufnahmen nutzt Till Brönner das Macro-Elmarit-R 1:2.8/60 mm
Leica News: Leica bringt die Sonderedition M-P Safari mit Summicron-M 1:2/35 mm Asph auf den Markt
Reportage: Grauzone. Dezember 1989: Rumäniens Diktator Ceausescu war gestürzt – wenig später fotografierte Joseph Rodriguez den posttraumatischen Zustand im Lande.
Projekt: Bedrohte Vielfalt. Die französische Modefotografin Coco Neuville dokumentiert den ethnischen Reichtum in Myanmar.
Leica Klassiker: Moderner Traditionalist. Der Mensch im Einklang mit der Natur: Der Japaner Hiroshi Hamaya (1915–1999) war als erster asiatischer Fotograf assoziiertes Mitglied der Agentur Magnum. - Download:
Inhaltsangabe(.pdf)
-
Interview: Der neue Geschäftsführer von World Press Photo, Lars Boering, über Wege in der Fotografie und seinen Thinktank
auf facebook
newsletter
app