UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

The Lonka Project

Share:

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags wird am 27. Januar 2020 im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City die Ausstellung „The Lonka Project“ eröffnet.

„The Lonka Project“ ist eine fotografische Hommage an die letzten lebenden Holocaust-Überlebenden. Während des gesamten Jahres 2019 haben etwa 250 professionelle Fotografen in 24 Ländern ihre Zeit und ihr Können der Idee gewidmet, jeweils eine/einen Holocaust-Überlebenden zu porträtieren.

Das Projekt wurde in Jerusalem von dem Fotografen-Paar Jim Hollander und Rina Castelnuovo als Hommage an Rinas Mutter Lonka, Dr. Elenora Nass (1926-2018), initiiert. Als Mädchen überlebte Lonka fünf Konzentrationslager der Nazis und steht stellvertretend für die Lebensmacht der Holocaust-Überlebenden.

Zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern zählen u.a. Alain Keler, Patrick Zachmann, Roger Ballen, Mario Tedeschi, Armin Smailovic, Peter Turnley, Thomas Dworzak, Eli Reed, Stuart Franklin, Maciek Nabrdalik, Steve McCurry, Paolo Pellegin, Tomasz Lazar, Abir Sultan, Heidi Levine, Peter Dejong, Corinna Kern, Greg Williams, Franck Leclerc, Jim Hollender, Rina Castelnuovo u.a.

Die Ausstellung wird vom 27. Januar 2020 bis zum 7. Februar 2020 in NYC zu sehen sein. Danach erfolgt eine Präsentation an weiteren Orten.

Weitere Informationen unter:
The Lonka Project
United Nations

Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen