UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

Barbara Klemm im Gespräch

Share:

Noch bis zum 7. Mai 2023 präsentiert die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen die Ausstellung „Schwarz-Weiß ist Farbe genug – Fotografien 1967 bis 2019“ mit Arbeiten von Barbara Klemm.

Mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien beobachtet Klemm seit den 1960er-Jahren die politischen und kulturellen Geschehnisse in Deutschland und in der Welt. Als Redaktionsfotografin bei der FAZ von 1970 bis 2005 tätig, bereist sie vier Kontinente und begleitet ebenso die Ereignisse im eigenen Land. Dabei stehen die Menschen in ihren Bildern im Mittelpunkt. Mit großer Empathie nähert sie sich den unbekannten „kleinen Leuten“ ebenso wie Politikerinnen und Politikern oder den großen Stars des kulturellen Lebens. Nie entblößend, mit einem sicheren Blick für besondere Situationen, sind heute zahlreiche ihrer Fotografien zu Ikonen für historische Momente geworden.

Ob als Dokumentaristin der Studentenrevolten in den 1960er-Jahren, als Beobachterin des Lebens in der DDR oder der politischen Annäherung zwischen Ost und West beim Treffen von Breschnew und Brandt 1973 – immer wieder gelingen ihr eindringliche und bis heute aktuelle Bilder. Besonders intensiv hält sie die Ereignisse rund um den Mauerfall und die Wiedervereinigung fest. Aber auch Parteitage und Wahlsiege oder -niederlagen haben sich durch ihre Fotografien bis heute im kollektiven Gedächtnis verankert.

Am 9. März 2023, um 18.00 Uhr,  ist die Fotografin Barbara Klemm im Gespräch mit Dr. Christine Vogt, der Direktorin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zu erleben.

Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen