UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

Portfolios

30.11.2016

|
Share:
Beeinflusst von Film, Fotografie und Malerei findet Vasco Trancoso seine Motive auf den Straßen von Caldas da Rainha, Portugal. Ihn interessiert das Zusammenspiel von Hintergrund und Silhouetten oder Schatten.


Welche Idee steht hinter ihrem Projekt?

Nach einer kurzen Zeit mit beschaulichen Landschaftsaufnahmen entschied ich mich Ende 2014, auf der Straße zu fotografieren. Das war ein befreiender Moment, der mich wieder mit Menschen statt mit Dingen in Kontakt brachte. Wenn ich jemandem begegne, begegne ich auch mir selbst. Im Grunde genommen geht es beim Fotografieren auch darum, andere und sich selbst besser kennenzulernen.


Wo sind ihre Bilder entstanden?

Nahezu alle Bilder sind in meiner Heimatstadt Caldas da Rainha, Portugal entstanden. In den Straßen einer Kleinstadt zu fotografieren, ist eine echte Herausforderung. Außergewöhnliche Situationen sind hier deutlich seltener als in Großstädten. Viel häufiger sind Routinen und Berechenbares. Ich versuche diese Schwierigkeiten durch meine Faszination zu kompensieren und damit, meine Kamera immer bei mir zu haben. Ich verspüre nicht den Zwang zu reisen, um gute Fotos zu machen.


Ihre Serie trägt den Namen Colour Work, aber in Ihren Bildern arbeiten Sie viel mit schwarzen Flächen. Warum?

2014 und 2015 habe ich zu 90 Prozent in Schwarzweiß fotografiert, aber 2016 waren es 90 Prozent Farbfotos. In meinen Interpretationen des Treibens auf den Straßen wird Farbe zum Protagonisten, um eine rein illustrative Rolle zu vermeiden. Ich mag es, die Komposition von Farbblöcken mit Silhouetten und Schatten zu einem beinahe abstrakten Patchwork zu erweitern. Schatten und Silhouetten können als eine Art „negativer Raum“ für die Farben dienen. Oder wie es der Maler Pierre-Auguste Renoir gesagt hat: „Es hat mich 40 Jahre gekostet, bis ich entdeckte, dass die Königin aller Farben Schwarz ist.“

Vasco Trancoso

Der Gastroenterologe Vasco Trancoso widmet sich seit der Pensionierung wieder seinem alten Hobby Fotografie. „Auf den Straßen kann ich mich glücklich schätzen, alltägliche Wunder zu entdecken, die sich als Fragmente einer parallelen Dimension erweisen, in der das Ordinäre und Banale außergewöhnlich sein kann.“

Die LFI-Redaktion ist auf Vasco Trancoso in der LFI Galerie aufmerksam geworden.
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen