UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

Portfolios

19.01.2016

|
Share:
„Im Mai 2015 bereiste ich die Gegend von Haupiri tief im Inneren der südlichen Insel Neuseelands. Haupiri liegt zwischen hohen Bergen und saftig-grünen Wiesen. Hier lebt in völliger Abgeschiedenheit die religiöse Gemeinde Gloriaviale. Die 1969 von einem australischen Prediger gegründete Gemeinde hatte 1991 das Land in Haupiri gekauft, weil sie stark gewachsen war.

Die Gemeinde ist einzigartig in vielerlei Hinsicht. Die Familien zählen zu den kinderreichsten des Landes. Viele junge Erwachsenen haben bereits mit Anfang 20 mehrere Kinder. Die Gemeinde lebt fast völlig autark. Mit professioneller kaufmännischer Tätigkeit schaffen sie es, ihre fast 600 Mitglieder ausreichend zu versorgen. Jedes Mitglied spielt eine feste Rolle. Es gibt gelernte Kaufleute, Lehrer, Köche und Metzger.

In der Zeit, in der ich die Gemeinde besuchte, herrschte in Neuseeland reges Medieninteresse an Gloriaviale, denn noch war nicht viel über sie bekannt. Es gab Gerüchte über Missbrauch und dass die Menschen dort gegen ihren Willen festgehalten würden. Als ich dort war, gab es von alledem keine Spur. Ich traf ausnahmslos offene, herzliche und hart arbeitende Menschen. In Zeiten solcher Kontroversen war es eine große Ehre, als Fotograf eingeladen und willkommen geheißen zu werden.

Für mich war es die Chance, eine neue Lebensweise kennenzulernen. In vielerlei Hinsicht war es wie eine Reise in die Vergangenheit. Selbst wenn manche der Einrichtungen auf dem neuesten Stand der Technik waren, gab es keinen Mobilfunkempfang und nur eine Handvoll Computer. Trotz gemischter Gefühle gegenüber dieser Gemeinschaft konnte ich nicht anders, als sie um ihre Lebensweise zu beneiden. Die Vorstellung, in einer Gemeinschaft zu leben, die man mit eigenen Händen aufgebaut hatte, ist unglaublich. Hier gibt es keine Störungen durch den Rest der Welt. Es ist wie Fantasie, die Realität geworden ist.“

Cam McLaren

Der Kanadier hat seine Vorliebe für Dokumentarfotografie und Fotojournalismus schon früh entdeckt. Mit Fokus auf die Lebensbedingungen der Menschen konzentriert sich McLaren in seiner Arbeit auf Menschen und Gemeinschaften, von denen die Öffentlichkeit sonst nur wenig erfährt. Seine Auftragsarbeiten und persönlichen Projekte werden weltweit ausgestellt und veröffentlicht.

www.cammclaren.com
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen