UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

ONE PHOTO

09.02.2015

|
Share:
„Griechenland produziert rund 80 Prozent seines Stromes in der westmakedonischen Region Kozani. Ende der 50er-Jahre genehmigte die Regierung hier den Abbau von Kohle und begann mit dem Bau von fünf Kraftwerken. Seitdem geriet die Wirtschaft der Region zusehends in Abhängigkeit vom schwarzen Gold – heute arbeiten zwei Drittel der Bevölkerung in der Bergbauindustrie.

Die Minen breiteten sich im Laufe der Jahre immer weiter aus. Städte und Dörfer, die auf dem Abbaugebiet des begehrten Rohstoffes lagen, wurden entweder in die nahegelegen Hügel verlegt oder mussten lernen, mit dem Bergbau zu leben.

Die Kirche auf dem Foto lag einst im Zentrum des Dorfes Komanos. Das Dorf wurde nach und nach entvölkert, um auch hier Kohle gewinnen zu können. Jeder der Minenarbeiter, der bisher mit dem Abriss der Kirche beauftragt war, hat den Auftrag abgelehnt oder die dafür vorgesehenen Planierraupen waren zufällig just in dem Moment nicht einsatzbereit.

Das Bild ist Teil meines Langzeitprojekts über die Auswirkungen der Finanzkrise in Griechenland. Während der Rest der Welt vermehrt auf erneuerbare Energien setzt, stimmte die griechische Regierung 2013 dem Bau eines noch größeren Kohlekraftwerks in der Region zu. Es soll 2020 in Betrieb gehen.“

Francesco Anselmi

Geboren 1984 in Mailand, erhielt Anselmi sein Diplom für Fotografie am Istituto Italiano di Fotografia. Seine Fachkenntnisse vertiefte er am ICP in New York. Seit 2011 ist Anselmi bei der Fotoagentur Contrasto unter Vertrag. Er lebt in Mailand und New York.

www.francescoanselmi.com
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen