UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

PORTFOLIO

06.12.2018

|
Share:
In seiner Serie Cheltenham Folk poträtiert der Hobbyfotograf Marksteen Adamson seine Mitbürger. Wir zeigen hier einen Ausschnitt mit weiblichen Protagonisten. Das Projekt wird im Frühjahr 2019 vor Ort zu sehen sein.

Auf den ersten Blick erinnern die extrem nahen Straßenporträts des Auto-didakten Adamson Marksteen an die weitwinklig verzerrten Gesichter eines Bruce Gilden oder die „gestohlenen Momente“ eines Martin Parr. Sowohl Gilden als auch Parr nennt Marksteen als Inspiration, geht aber anders vor als die beiden Ikonen der sozialdokumentarischen Street Photography: „Es ist einfacher, Leute zu finden, die kaputt sind und sie zu fotografieren. Die Bilder sind dramatischer, werden aber meinem Thema nicht gerecht.“ Marksteen möchte mit seiner Porträt-Serie Cheltenham Folk ein ausgewogenes Bild seiner Heimatstadt schaffen, eine Art Sozialstudie der Stadt, die in Großbritannien vor allem als Sitz des Geheimdienstes, als Hochburg für Pferderennen und Wohnort der Oberschicht bekannt ist. Dieses Image deckte sich nicht mit dem Eindruck, den Marksteen von seiner Heimat hatte. „Cheltenham hat eine große Vielfalt an Menschen: kulturell, wirtschaftlich und sozial gibt es hier das ganze Spektrum.“ Lange Zeit war der erfolgreiche Werber von Fotografie gelangweilt. Doch vor anderthalb Jahren kaufte er sich eine Leica-Kamera, um sich selbst vor die größte fotografische Herausforderung zu stellen, die er sich vorstellen konnte: Street Photography. „Für mich ist die Street Photography von allen fotografischen Disziplinen die schwierigste, weil sie von so vielen externen Faktoren abhängig ist.“
(dk)

Das gesamte Portfolio erschien in der LFI 8.2018.

Alle Bilder auf dieser Seite © Marksteen Adamson
Equipment: Leica Q, Summilux 1:1.7/28mm Asph
Rhiannon, Cheltenham 2018
Isabela, Cheltenham 2018
Sarah, Cheltenham 2018
Tyrisha, Cheltenham 2018
Freya, Cheltenham 2018
Pam, Cheltenham 2018

Marksteen Adamson

Marksteen wuchs auf einer Missionsstation in Tansania auf. Er hat schon in vielen Ländern, in Dänemark, Holland, den USA und Großbritannien, gelebt. Er spricht vier Sprachen, ist passionierter Rad- und Motorradfahrer und begeisterter Sammler. Marksteen ist
erfolgreich in der Werbeindustrie tätig und lebt mit seiner Frau Louise, seinen vier Kindern, einem Patterdale Terrier
und zwei Katzen in Chelten-ham. Fotografie betreibt Mark-steen als Hobby.

Webseite
Instagram
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen