UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

PUBLIKATION

21.12.2021

|
Share:
Mit einer zweiten Auswahl setzen wir die Reihe der Buchempfehlungen unserer Redaktion fort, um der Vielfalt an Bildbänden und Verlagen am Jahresende ein breiteres Forum zu geben. In der heutigen Folge zieht sich die Entdeckungsreise wieder quer durch die Welt. Ob Impressionen aus Kuba oder Afrika, Aufnahmen aus dem Libanon oder den USA, ob der menschenleere Flughafen in Frankfurt am Main oder das pralle Leben auf den Straßen von Los Angeles: Die Fotografen und Fotografinnen haben spannende Augenblicke und berührende Momente der Gegenwart zusammengestellt.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Ergänzen Ihrer Fotobuch-Bibliotheken oder beim Verschenken.
© Michael Dressel
Michael Dressel, Los(t) Angeles. Texte von Matthias Harder; Interview zwischen F. Scott Hess und Michael Dressel. 176 Seiten, 106 Schwarzweißabb. 23 × 28 cm. Deutsch/Englisch. Hartmann

Michael Dressel, Los(t) Angeles

Hier scheint fast jeder von Hollywood zu träumen: Auf den Straßen von Los Angeles hat der dort seit vielen Jahrzehnten lebende deutsche Fotograf (*1958) die ungewöhnlichsten Typen, verrücktesten Selbststilisierungen und skurrilsten Kostümierungen gefunden. Und wenn es nicht für eine große Schauspielkarriere reicht, dann frönt man seiner Leidenschaft eben im Alltag. Dressel schaut aber auch hinter die Kulissen des Glamours und erzählt in starken Schwarzweißbildern von den Schicksalen der Menschen auf den Straßen der Stadt. Denn Armut, Alter und Gebrechlichkeit sind in der schönen Scheinwelt eigentlich nicht vorgesehen. Empathisch, aber auch schonungslos ehrlich ist sein Blick, und so entsteht ein Kaleidoskop von Bildern, die von Hoffnungen und Selbstinszenierungen berichten, aber gleichzeitig auch die harte Realität der nicht zu übersehenden Schattenseiten von Los Angeles dokumentieren. Der doppeldeutige Titel ist dabei Programm.
© Figueredo
Figueredo, Los Cubanos. Auf der Suche nach der Seele Kubas. 176 Seiten, 82 Schwarzweißabb. 20,3 × 25,4 cm. Deutsch/Englisch. dpunkt Verlag

Figueredo, Los Cubanos

Einblicke und Geschichten aus persönlicher Perspektive: Der deutsche Fotograf Volker Figueredo Véliz (*1953) lernte die karibische Insel nicht einfach als Urlauber kennen und lieben, sondern er verbrachte in Havanna einen großen Teil seines Lebens. Mit seiner Leica fand er immer wieder Momente, die für Kuba typisch sind, aber von Urlaubern und Besuchern nur selten gesehen werden. Durch seine familiären Verbindungen – er ist mit einer Kubanerin verheiratet – war es ihm sehr viel leichter möglich, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, und er bekam Zugang zu einer Welt hinter den Kulissen des Urlaubslandes, zum Alltag der Menschen, zu ihren Freuden. Der Fotograf hat sich ganz bewusst für Schwarzweiß entschieden, vielleicht bleiben seine starken Porträts daher umso mehr in Erinnerung.
© Mario Marino
Mario Marino, Gesichter Afrikas, mit Texten von Ulrich Rüter und Roland Knauer. 256 Seiten, 164 Schwarzweiß- und 31 Farbabb. 28,2 × 34,5 cm. Deutsch/Englisch. teNeues

Mario Marino, Gesichter Afrikas

Reisen und Fotografieren gehören bei dem in Österreich geborenen und in Deutschland lebenden Fotografen (*1967) untrennbar zusammen. Auf acht Touren erkundete er zwischen 2011 und 2018 faszinierende Gegenden Afrikas, die als Wiege der Menschheit gelten: Im südwestlichen Teil Äthiopiens fotografierte er die Ethnien der Boorana-Oromo und Arbore, der Karo, Mursi und Surma sowie der Hamar. Auch im Norden Kenias, im Samburu County, entstanden beeindruckende Porträts und Serien, die vom Alltag, von Ritualen, aber auch von besonderen Momenten der Menschen berichten. Die Bildästhetik des Fotografen lebt insbesondere bei den intensiven Porträts von formaler Strenge, entwickelt bei den Serien aus Kenia aber auch einen stark erzählerischen Stil. Seine Aufnahmen zeigen eine traditionelle Welt, die sich rasant verändert und in wenigen Jahren in dieser Form nicht mehr zu finden sein wird.
Rayven, Miami Beach, Florida © Rania Matar
Rania Matar, She. Texte von Mark Alice Durant und Orin Zahra. 184 Seiten, 83 Farbabb. 29,2 × 34,3 cm. Englisch. Radius

Rania Matar, She

Aktfotografie aus weiblicher Perspektive: sinnlich, geheimnisvoll, stilvoll. Die Fotokünstlerin und Musikerin (*1974), die sich seit etwa fünf Jahren ganz auf die weibliche Aktfotografie konzentriert, versteht es, den Betrachter für einen Moment die Gegenwart vergessen zu lassen und ihn in eine aufregende Welt zu ent- und verführen. Oft fühlt man sich in die Ära der Belle Époque zurückversetzt, wenn sich in sanften, pudrigen Farben und stimmungsvollem Licht die porträtierten Frauen in exquisiten Interieurs und sinnlichen Posen glamourös präsentieren. Doch die Fotografin überzeugt auch in reduzierten Aktaufnahmen, in denen sie sich ganz auf den weiblichen Körper konzentriert. Seit ein paar Jahren hat Trumpp mit ihren Aufnahmen in Ausstellungen für Aufsehen gesorgt; ihr erster großformatiger Bildband gibt nun auch in Buchform Einblick in ihre erotischen Fantasien.
© Marc Krause
Marc Krause, Frankfurt Airport, April 2020. Text von Florian Siebeck. 80 Seiten, 57 Farbabb. 20,0 × 30,0 cm. Deutsch/Englisch. Kettler

Marc Krause, Frankfurt Airport, April 2020

Normalerweise sind Flughäfen keine Orte zum längeren freiwilligen Verweilen. Doch in Zeiten von Corona stand auch das feine Räderwerk des Flughafens Frankfurt still. Dabei war der Flughafen im April 2020 noch nicht einmal komplett geschlossen, als der Frankfurter Fotograf (*1986) mit seiner analogen Kamera den Ort erkundete. Nun scheint alles stillzustehen, kein hektisches Treiben in den Terminals, das Rollfeld leer. In dieser seltsamen Stille richtete Krause seinen Blick auf die ansonsten übersehenen Dinge und Details: die Besonderheiten der Architektur, die Hinterlassenschaften der Reisenden, das Spiel von Licht und Schatten. Ein faszinierender Einblick in eine fast surreal anmutende Welt. Der Bildband ist ein beunruhigendes und gleichzeitig gelungenes Zeitdokument, das den Betrachter zwischen Melancholie und hoffnungsvoller Sehnsucht zurücklässt.
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen