UNSERE WEBSITES
Deutsch
Warenkorb
Artikel hinzugefügt
Zur Kasse

Portfolios

19.09.2014

|
Share:
Sie haben den diesjährigen Leica Oskar Barnack Nachwuchspreis für ihre Reportage über den Torre de David in Caracas gewonnen. Dort lebten zahllose Hausbesetzer – bis das Gebäude geräumt wurde. Was heißt das für die Stadt?

Ich denke die Räumung ist ein natürlicher Prozess der Aussöhnung. Der Turm konnte nicht für immer fortbestehen mit 4000 bis 5000 Besetzern, die sich illegal dort niedergelassen haben. Die Stadt muss die Flächen wiederbeleben, die vor einiger Zeit aufgegeben wurden.

Was hat sich für Sie mit der Auszeichung des Leica Oskar Barnack Nachwuchspreises verändert?

Das hat vieles verändert. Es ist eine Anerkennung, die den Redakteuren bei großen Zeitungen und Magazinen die Sicherheit gibt, dass ich meine Arbeiten verantwortungsvoll erledigen kann. Mir persönlich hat die Auszeichung gezeigt, dass es eine richtige Entscheidung war, diesen Weg einzuschlagen und weiterzuverfolgen.


Sie wurden 1989 geboren und arbeiten bereits für Associated Press. Haben Sie sich je vorstellen können, so früh Karriere zu machen?

Nie habe ich mir träumen lassen, so früh auf diesem Level zu arbeiten. Heute kriege ich Angebote von VICE, Al Jaazera und zahlreichen Magazinen aus Europa. Ich bin glücklich und fühle mich geehrt. Ich habe das Gefühl, dass das Leben es gut mit mir meint.

Als ich vor zwei Jahren auch beruflich mit der Fotografie begann, träumte ich davon, für die internationale Presse von Venezuela und ganz Lateinamerika zu arbeiten, für eine Agentur oder Magazine tätig zu sein, zu reisen, die Welt kennenzulernen und die großen Fotofestivals zu besuchen. Und dieses Jahr ist all das wahr geworden. Es mag kitschig klingen, aber ich bin immer noch der Junge von vor zwei Jahren. Ich erinnere mich noch genau, wie ich nach der Feier zum 100. Geburtstag von Leica und meiner Ernennung als Leica Oskar Barnack Nachwuchspreisträger zurück in mein Hotelzimmer kam und mir dachte „Mein Traum ist wahr geworden – nun muss ich einen neuen finden.“

Alejandro Cegarra

Geboren 1989 in Caracas – eine Stadt, die er noch immer seine Heimat nennt. Dort studierte er Fotografie und arbeitete im Anschluss für die größte venezolanische Tageszeitung, Ultimas Noticias. Seit November 2013 arbeitet Cegarra für die Nachrichtenagentur Associated Press. 2014 gewann er den Oskar Barnack Nachwuchspreis.

www.alecegarra.com
Link teilen:
via E-Mail Mail
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT DEN LFI NEWS CHANELS: LFI APP ZUM DOWNLOAD:
lfi
auf facebook
lfi
newsletter
lfi
app
Schließen